Gedenken zum Volkstrauertag 2025
Frau Désirée Schrade, Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, die gemeinsam mit Thomas Wenzke vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge einen Kranz niederlegte. Foto: Rene Matschkowiak„Niemand von uns kennt das Ziel der Geschichte. Und dennoch treiben wir Menschen nicht einsam und haltlos im Strom der Zeit. An diesem Tag der Volkstrauer kommt zum Ausdruck, dass Menschen und Völker aus gemeinsamer geschichtlicher Erfahrung verbunden sind in einer tiefen Sehnsucht nach Versöhnung, nach Frieden und Freiheit. Gemeinsam als Volk trauern wir um die vielen Millionen Menschen, die als Opfer von Hass, Krieg und Gewalt ihr Leben verloren. Wir achten die sehr persönliche Trauer der hinterbliebenen Angehörigen – ihre stumme Zwiesprache an den Gräbern der Verstorbenen. Jedes laute Pathos wäre diesem Tag der Volkstrauer unangemessen.“ Helmut Kohl 1983